FACTS

  • Seit 1998 selbstständig
  • Werbung und Gestaltung
  • Corporate-Design von A bis Z
  • Für Mittelstand, Handwerk, Industrie, Vereine, Städte und Kommunen
  • Print, Web, Social Media, Packaging
  • Klassische und neue Medien
  • Grafik-Studio in 89195 Staig-Steinberg
  • Agenturservice und Schulungen

Kreativität für starke Marken

Sie suchen…
…einen kreativen Kopf für die Erstellung von verkaufsstarkem Printmaterial, Packaging, Webdesign und Messeauftritten sowie Social-Media Kampagnen? Ab sofort kann es losgehen. Sie haben mich gefunden und wir können gemeinsam ein zusätzliches Erfolgskapitel aufschlagen und das Beste für Ihre Marke herauszuholen. Das ist das, was meine Kunden aus allen Branchen von mir erwarten dürfen.

Hohe Designkompetenz…
…von den klassischen bis zu den neuen Medien. Im Fokus liegt dabei immer der Grundsatz: »Werbung muss verkaufen.«

Qualität, die man sieht… 
…im Verbund mit der Mission top Corporate-Design. Was es dazu vorab braucht, ist die richtige Strategie. So gelingen stringente Lösungen, mit denen der Kunden auf Jahre top aufgestellt ist. Corporate-Design ist als Werkzeug des Vertriebs zu sehen.

 

Typische Themen

Was kostet Corporate-Design?

Die Frage ist vergleichbar mit: »Was kostet ein Tisch?« Pauschalaussagen zu den möglichen Kosten kann man also so allgemein nicht geben. Es hängt immer davon ab, was genau gewünscht ist und welche Gegebenheiten vorliegen (wie z.B. vorhandener Datenbestand). Letzlich bestimmt der Budgetrahmen die Möglichkeiten. Der Aufwand für das Erstellen von umfangreichen Angeboten ist als Teil des Honorars zu sehen. D.h. bei einem Nichtzustandekommen des Auftrags wird der Aufwand zur Angebotserstellung gesondert berechnet.

Woraus setzen sich Kreativleistungen zusammen?

Neben der reinen Arbeitszeit für ein Projekt, beispielweise zur Erstellung eines professionellen Logos, fallen i.d.R. Nutzungsgebühren an. Es ist sinnvoll vorab zu klären, für welchen Zweck die erstellten Daten gebraucht werden. Grundsätzlich werden alle Daten intern zur Sicherheit des Kunden mehrfach auf Abruf gespeichert. D.h. (offene) Daten zu erwerben ist meist überhaupt nicht notwendig und spart Geld.

Was bringt Corporate-Design unserem Unternehmen?

Sollten Sie auf dieser Website gelandet sein, ohne diese Frage für sich positiv beantworten zu können, ist eine Zusammenarbeit sinnlos. Die Entwicklung von einheitlichen Corporate-Design Richtlinien ist als die Summe aller gestalterischen Mittel zu verstehen um ein vorformuliertes Markenbild zu kreieren.

Wir lösen alles intern.

Hört man oft und ist oft doch nicht ideal. Weil der Blick von außen immer wieder hilfreich ist. Kein kreativer Job erledigt sich durch das Drücken der Entertaste oder durch die KI (sie kann hilfreich sein). Hohe Konzentration, Ruhe und Freiraum sind z.B. wichtigere Voraussetzungen für gute Ergebnisse. Auf Anfrage biete ich Firmen im Marketing auch Schulungen zur Adobe Creative Suite an. (s. Kontaktformular).

Raimund Hantusch
»Die HFG/Ulm ist Wegbereiter
für das Berufsbild
des Grafik-Designers.«


Ihr Freelancer…
…oder auch Ihr freischaffender Corporate-Designer ist ein unabhängiger Arbeitnehmer, der Aufträge von einem einzelnen Arbeitgeber oder auch von mehreren Arbeitgebern entgegennimmt und ausführt. Er oder Sie ist kein Angestellter, sondern arbeitet selbständig auf eigene Rechnung und Risiko und muss dementsprechend selbst eine Steuererklärung beim Finanzamt vorlegen. 
Freelancer sind Unternehmer, die manchmal auch eigene Mitarbeiter beschäftigen. Freelancer übernehmen häufig Aufgaben in den Bereichen Design, IT, Consulting und Marketing. Allgemein ist festzuhalten, dass insbesondere Freelancer als Motor der Kreativwirtschaft gelten. Feierabends einfach den Stift fallen zu lassen gibt es für sie nicht.
30 Tage Urlaub auch nicht. Dafür hat er/sie die Möglichkeit der freien Zeiteinteilung und widmet sich den Aufgaben des Kunden oft intensiver als es dem Angestellten möglich ist. Im Vergleich zur Fullservice-Werbeagentur muss man als Kunde mit Abstrichen beim außerplanmäßigen Service rechnen, da die Ressourcen für Service logischerweise begrenzt sind. Daraus erklärt sich auch ein geringerer Stundensatz im Vergleich zur klassischen Werbeagentur die einen höheren administrativen Aufwand betreibt und so viel wie möglich intern löst.


ANZEIGEN, AUFTRAGSMAPPEN, BESCHRIFTUNG, BRIEFBOGEN, BROSCHÜREN, BILDBEARBEITUNG, DESIGN-MANUALS, FAHRZEUGBESCHRIFTUNG, FLYER, FOTOGRAFIE, DRUCK, KATALOGE, LOGO-DESIGN, ILLUSTRATIONEN, MAGAZINE,  MAILINGS, MESSEDESIGN, PLAKATE, PACKAGING, POS, OTC, SCREENDESIGN, SCHILDER, SOCIAL-MEDIA, SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG, TEXT, VISITENKARTE, VERPACKUNGEN, VIDEO/FILM, WEBDESIGN, WERBEMITTEL, WERBESTRATEGIE uvm.

Logobeispiele

Anfahrt